Ausgesprochen selten beginnt die Unternehmens-IT auf der grünen Wiese. In der Mehrzahl sind IT-Fachverfahren und ERP System bereits vorhanden und sollen nachhaltig genutzt werden, um getätigte Investitionen zu schützen. Die Vertrauensdiensten nach eIDAS bieten hierzu vielfältige Möglichkeiten zur
- vollständigen Digitalisierung von Unterschriftsprozessen natürlich lebender Personen (Signatur),
- Automatisierung von Freigaben im Namen des Unternehmens (Siegel),
- Absicherung des elektronischen Postein- und Postausgangs,
- Schutz und Langzeiterhalt von Integrität und Authentizität elektronischer Dokumente (Validierung).