Es wird Radikal Ehrlich! Ein informativer digitaler Online Event über die Mittagspause mit viel Learnings und hoffentlich einige Impulse zum mitnehmen. Nach einem kurzen Impuls-Talk stellen sich folgende Fragen:
- Was kann ich aus dem erzählten mitnehmen?
- Was hätte man besser machen können?
- Wie kultiviert man eine gesunde Fehlerkultur?
Sei dabei und melde dich kostenlos an. Ich freu mich auf dich.
Thomas Wickart
Coworking XING Ambassador Community
Das Thema
XING Expertedialog | Lessons Learned - Erkenntnisse aus 20 Jahren arbeit mit Startups
Im Jahr 2020 wurden in der Schweiz rund 46.800 Unternehmen gegründet. Dies waren etwa 4,9 Prozent mehr als im Vorjahr mit rund 44.600 Neugründungen.
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft ist 2020 zu einem Rekordjahr bei den Firmenneugründungen geworden.
Unsere Analyse sieht in der hohen Anzahl an Neugründungen ein positives Signal für eine nachhaltig gut funktionierende Schweizer Volkswirtschaft. Einige Branchen haben von den Veränderungen durch Corona profitiert, wie der IT-Bereich, auch Spielwaren, Medizin- und Sicherheitstechnik, Hofläden, Streamding--Dienste, Hörbuchanbieter, Lieferdienste und generell der Online-Handel. Die Digitalisierung wird weiter einen enormen Schub erhalten, sind sich die Verantwortlichen der Startup Academy einig.
Es ist erfreulich, wenn sich so viele Menschen zum Unternehmertum entscheiden.
- Aber was steckt wirklich dahinter, Unternehmer zu sein?
- Was wartet auf die GründerInnen, nach der vermeindlich guten Geschäftsidee?
- Welches sind die Stoplersteine?
- Wo kann ich Hilfe holen?
Christoph erzählt aus seiner bald 20-jährigen Erfahrung als Unternehmer, als Berater in über 100 Mandaten und als Begleiter von Startups. Seine Kunden sind unterschiedlich grosse Unternehmen: börsenkotiert Konzerne, management- resp. unternehmergeführt Mittelstands- resp. Klein- und Kleinstunternehmen in der Schweiz und Deutschland.
Aktuell baut er eigene neue Unternehmen auf und unterstützt innerhalb der Startup Academy eine Reihe neuer Geschäftsideen.
Sabina berichtet aus ihrer Arbeit vom Relaunch der Geschäftsidee von workscooter. Sie ist Projektleiterin und designiertes Mitglieder der Geschäftsleitung der workscooter GmbH und unterstützt Christoph beim Aufbau von neuen Geschäftsideen in der CREAPROCESS AG.
Sie hat in Ljubljana einen BBA in Europarecht erlangt. In der Schweiz hat sie mit einem BBA in Business Administration mit Schwergewicht International Business in Asia abgeschlossen.