Wie Unternehmen ihre Sensoren entwickeln und Anregungen konsequenter umsetzen
GABAL Webtalk am 10.06.2022, 11:00 - 11:45 Uhr (Zoom-Meeting)
Damit Change-Prozesse in Fahrt kommen und nicht im Sand verlaufen, braucht es die Klärung, welche Veränderungsaufforderung von wo, in welcher Stärke erkannt und wie diese interpretiert wird.
Wir haben erfahren wie wichtig es ist, die wesentlichen Keyplayer, die mit dem Kunden, mit dem Wettbewerb, mit den Zulieferern usw. zu tun haben, für die Gestaltung eines passenden Veränderungsprozesses in geeigneten Beteiligungs-/Erprobungsstrukturen zu gewinnen. Dabei hilft es einerseits, ein umfassendes Bild von der Organisation zu haben (Wesenselemente) und andererseits über ein ausreichendes Methode-Repertoire zu verfügen.
Diese Impulse nehmen Sie mit:
- Verständigen, welche Art Anpassung warum nötig ist (was verstehen wir darunter?)
- Dezentrale Intelligenz „sprachfähig“ machen und effektivere Beteiligungsstrukturen nutzen
- Besseres „Zukunftsspüren“ – weniger lineares Hochrechnen von Trends aus Bestehendem
Zielgruppe
... alle, die Change begleiten, in welcher Rolle auch immer intern und extern
Referent
Dr. Klaus Wagenhals, metisleadership, www.metisleadership.com.
Es moderiert Hanspeter Reiter, www.dialogprofi.de.
Kosten
Der GABAL Webtalk ist für Mitglieder des GABAL e.V. kostenlos.
Nicht-Mitglieder: EUR 15,00.
Ihr GABAL Team