Wenn Sie ...
... schon agile Methoden wie Scrum und Kanban erfolgreich im Team nutzen,
... in agile Transformationsprozesse eingebunden sind, die skaliert agiles Arbeiten erfordern und/oder
... Prinzipien, Konzepte und methodische Grundlagen für Business Agilität besser verstehen wollen,
dann sind das Scaled Agile Framework (SAFe®) und diese Schulung dazu ein guter Startpunkt!
"Leading SAFe® 5.0" vermittelt das grundlegende Wissen, um Business Agilität in Ihrer Organisation nach Lean-Agile Prinzipien umzusetzen und bereitet Sie auf die Prüfung als SAFe® Agilist (SA) vor. In diesem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer das Scaled Agile Framework (SAFe®) kennen und seine zugrunde liegenden Prinzipien zu nutzen, die aus Konzepten wie Lean Management, Systemdenken, DevOps und agilen Produktentwicklungsmethoden abgeleitet sind.
Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:
- Erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu SAFe® & Business Agility und lernen Sie damit die Entwicklung in Unternehmen nach Lean-Agile Prinzipien zu skalieren.
- Entwickeln Sie ein Lean-Agile Mindset und verstehen Sie die dahinterliegenden Prinzipien und deren Anwendung
- Unterstützen Sie den Aufbau leistungsstarker Teams und Programme auf Basis der Rollen und Praktiken von SAFe®
- Transformationen entlang der SAFe® Implementation Roadmap starten und führen
- Program Increment (PI) Planung und weitere agile Events verstehen und unterstützen
- Lean Portfolio Management implementieren, sowie mehrere Agile Release Trains und Lieferanten in einem Solution Train koordinieren
Zur Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die zukünftig skaliert agil arbeiten werden und eine SAFe® Transformation leiten, mitgestalten oder an der Umsetzung beteiligt sind:
- Führungskräfte und Programm-Manager, die agiles Know-how für Skaliertes agiles Arbeiten aufbauen wollen
- Agile Coaches, Scrum Master und Product Owner
- Anforderungs-, Release- und Testmanager
- Projektleiter die mehrere Teams erfolgreich agil organisieren wollen.
- erfahrenen Agilisten, die mehr über skaliertes agiles Arbeiten mit SAFe® lernen möchten
Zu Aufbau und Zertifizierung
Das Training findet als Remotetraining live statt und wird durch einen Trainer virtuell über Videokonferenz vermittelt. Für die Durchführung setzen wir auf ein interaktives Konzept mit einem Mix aus Präsentation, Diskussion, Übungen und Praxisbeispielen. Um dies für die Teilnehmer abwechselungsreicher zu gestalten, kommen weitere virtuelle Collaborationstools (Chat, Whiteboards, etc) zum Einsatz.
Die Kurssprache ist Deutsch, alle Trainingsunterlagen sind in englischer Sprache.
Die Teilnahme am Kurs an beiden Tagen und eine anschließende erfolgreich abgeschlossene Online-Prüfung führen zur Zertifizierung als SAFe® Agilist (SA). Das web-basierte Examen ist eine Multiple Choice-Test, ohne Unterstützung von Hilfsmittel und anderen Personen. Die Prüfung (nur in englischer Sprache) dauert 90 min und beinhaltet 45 Fragen, werden hier mind. 35 von 45 Fragen richtig beantwortet, gilt die Prüfung als bestanden. Eine erste Prüfung ist bis zu 30 Tage nach Ende des Trainings im Preis enthalten, spätere und weitere Prüfungen kosten jeweils US$ 50,- und unterliegen ab dem 3.Versuch zeitlichen Einschränkungen.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum SAFe® Agilist (SA) 5.0 und eine entsprechende einjährige Mitgliedschaft in der Scaled Agile Community mit Zugang zu der SAFe® Community Plattform.
Voraussetzungen für die Zertifizierung zum SAFe® Agilist (SA) durch Scaled Agile Inc. sind:
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Software-Entwickler, Tester, Business Analyst, Produkt- oder Projektmanager
- Erfahrung mit dem Einsatz von Scrum
- Teilnahme am 2-tägigen Leading SAFe-Training
- Bestehen des Online-Examens
Weitere Termine für dieses und weitere SAFe®-Trainings finden sie auf unserer webseite unter:
SAFe-Trainings der kyona Academy