Zusammenfassung
Werden Sie zertifizierter SAFe® Scrum Master (SSM) und lernen Sie dazu die Methoden, Rollen und Erfolgsrezepte des Scaled Agile Frameworks® kennen und anwenden. Erfahren Sie in diesem Kurs zudem, wie Sie als Scrum-Master Team-Übergreifend an der Planung und Durchführung des Program Increments (PI) mitwirken können.
Beschreibung
In diesem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmer die Rolle eines Scrum Masters im Kontext einer SAFe®- Organisation kennen. Im Gegensatz zur einer herkömmlichen Scrum-Master-Schulungen, die sich auf die Grundlagen von Scrum auf Teamebene konzentriert, werden in diesem SAFe®-Scrum-Master-Kurs die Rolle des Scrum-Masters im Kontext der gesamten Organisation betrachtet und die Teilnehmer auf die erfolgreiche Planung und Durchführung des Program Increment (PI) vorbereitet.
Die Teilnehmer lernen zudem, wie sie als Führungskraft und Coachs, agile Teams mit hoher Leistung aufbauen und diese Teams coachen können, um den größtmöglichen Business-Nutzen zu erzielen.
Das Scaled Agile Framework (SAFe®) besteht aus einer Reihe von Organisations- und Workflow-Mustern, die Unternehmen bei der Skalierung von leanen und agilen Praktiken unterstützen. Dabei stellt sich SAFe® den Herausforderungen welche, bei der Skalierung über mehrere Teams hinweg auftreten. Entwickelt wurde SAFe® für Praktiker, indem drei grundlegende Wissensbereiche genutzt wurden: Agile Softwareentwicklung , schlanke Produktentwicklung und „Systems Thinking“.
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an:
- Neue Scrum-Master, die diese Rolle gerne ausfüllen möchten
- Erfahrene Scrum-Master, die ihre Rolle im Kontext einer SAFe®- Organisation verstehen möchten
- Stakeholder oder Führungskräfte, die die Rolle des Scrum-Masters verstehen wollen
- SAFe® Release Train Engineers, die Scrum Master in ihrer Rolle coachen möchten
Ziele der Schulung
Um die Rolle eines SAFe® Scrum Masters zu übernehmen zu können, werden die Teilnehmer in die Lage versetzt:
- Die Rolle von Scrum in einem SAFe®-Organisation zu verstehen.
- Die Scrum-Events zu unterstützen und zu moderieren
- Die effektive Ausführung des Program Increments (PI) zu unterstützen
- Sich und Ihr Team im Rahmen des „relentless improvement“ kontinuierlich zu verbessern
- Agile Teams zu coachen
- Bei der Implementierung einer DevOps-Kultur zu unterstützen
Unser vollständiges Kursangebot finden Sie hier...